NotebookLM: Wie ein kostenloses Tool meine Wissensarbeit revolutioniert

NotebookLM von Google ist mehr als ein KI-Tool – es ist ein Denkpartner für Wissensarbeit. Ob Recherche, Journaling oder Mentoring: Es hilft, Informationen zu strukturieren, Muster zu erkennen und klüger zu entscheiden. Und das völlig kostenfrei.

NotebookLM: Wie ein kostenloses Tool meine Wissensarbeit revolutioniert

Wir reden ständig über die Informationsflut, die uns täglich überrollt – aber viel zu selten über Werkzeuge, die uns wirklich helfen, Ordnung, Tiefe und Erkenntnis in dieses Chaos zu bringen.

Ich habe in 2024 ein Tool entdeckt, das mir genau dabei geholfen hat: NotebookLM von Google. Und das Beste daran? Es ist kostenlos, läuft im Browser – und hat mein Wissensmanagement grundlegend verändert.


Vom Sammeln zum Verstehen

Ich arbeite viel mit Texten. Fachartikel, Projektunterlagen, Notizen, PDFs, Screenshots – alles fliegt irgendwo rum. Tools wie Notion oder OneNote helfen beim Sammeln, aber nicht unbedingt beim Verstehen.

NotebookLM geht einen Schritt weiter:
Es analysiert die Inhalte meiner Dokumente, beantwortet Fragen dazu, vergleicht Quellen, hilft beim Strukturieren und liefert Denkanstöße, auf die ich allein nie oder nicht so schnell gekommen wäre.


So nutze ich NotebookLM – ganz konkret

Recherche-Buddy: Ich lade mehrere Studien, Whitepapers oder Artikel hoch – und stelle Fragen wie:
„Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Berichten?“
„Welche Trends zeigen sich übergreifend?“

Selbst-Coaching-Tool: Ich speichere meine Journaleinträge, Gedanken und Reflektionen. NotebookLM hilft mir, Muster zu erkennen, Themen zu clustern und meine Entwicklung sichtbar zu machen.

Wissensstrukturierer: Für neue Themen lade ich verschiedene Quellen hoch, etwa zur Vorbereitung auf einen Vortrag, Workshop oder einen Artikel zu einem bestimmten Themenbereich. Das Tool hilft mir, das Wesentliche zu extrahieren und in eine logische Struktur zu bringen.

2025, Überblick über einen Teil meiner Notebooks

Denksport-Funktion: Aus Büchern, Kursunterlagen oder Artikeln kann ich automatisch Quizfragen generieren lassen – hilfreich zum interaktiven Lernen und für den Transfer in den Alltag.


Warum ich begeistert bin

  • Kontext statt Copy-Paste: NotebookLM versteht, worum es geht – nicht nur oberflächlich. Die neue Funktion Mindmaps aus Inhalten zu erstellen finde ich hier zum Beispiel super.
  • Dialog mit dem eigenen Wissen: Ich kann meine Gedanken strukturieren und Konzepte schnell weiterentwickeln.
  • Niedrigschwellig und kostenfrei: Kein Abo, keine Installation – einfach loslegen. Du brauchst nur einen Google Account, und den haben Android Nutzer:innen ja ohnehin.

Für mich ist es mehr als ein Tool – es ist mein Denkpartner für alle Fälle geworden.

Zu meinen Studienzeiten wäre es mein treuester Begleiter gewesen.


Neugierig?

Falls du NotebookLM noch nicht kennst: Probier es mal aus: https://notebooklm.google.com/

Oder klicke in das Beispiel rein, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen: https://notebooklm.google.com/notebook/f7607d7a-584c-4f35-96fc-f6815c573a6c

Und wenn du es bereits nutzt: Wie setzt du es ein? Hast du Lieblings-Use-Cases?

Ich freue mich über Austausch – und bin gespannt, was du aus deinem Wissen machst, wenn du das richtige Werkzeug hast.